D.2

Lesen

C

Verstehen literarischer Texte

1

Die Schülerinnen und Schüler können literarische Texte lesen und verstehen.

Querverweise

D.2.C.1

Die Schülerinnen und Schüler ...

a

  • können mit Unterstützung typische Eigenschaften wie gerecht und ungerecht und Absichten der Figuren erschliessen, auch wenn diese nicht explizit erwähnt sind.

3

b

  • können ihr Leseinteresse beschreiben, entsprechend Bücher auswählen und selbstständig lesen.
  • können mit Unterstützung implizite Informationen aus Geschichten verstehen, insbesondere Absichten und Eigenschaften von Figuren.
  • können ihren Wortschatz mithilfe der eigenen Lektüre differenzieren und ausbauen.
  • können ihr Textverständnis zeigen, indem sie einen Text gestaltend vorlesen, sodass die Stimmung und Stimmungswechsel der Figuren deutlich werden.
  • können das Angebot einer Bibliothek nutzen und bei Bedarf selbstständig Unterstützung anfordern.

c

  • können sich eine Meinung zu einem Text bilden und diese begründen.
  • können Eigenschaften, Stimmungen und Absichten der Figuren erschliessen und erklären, auch wenn diese nicht explizit erwähnt sind.