D.5

Sprache(n) im Fokus

E

Rechtschreibregeln

1

Die Schülerinnen und Schüler können ihr orthografisches Regelwissen beim Schreiben von Texten anwenden.

Querverweise

D.5.E.1

Die Schülerinnen und Schüler ...

a

  • können Wörter in ihre Morpheme zerlegen. Sie können dies für die Gross-Klein-Schreibung nutzen (z.B. Frei-heit, Entdeck-ung).

3

b

  • können folgende Rechtschreibregeln in dafür konstruierten Übungen anwenden: Nomen aus Verben mit vorhergehender Präposition plus Artikel in typischen Fällen (z.B. beim Essen, nach dem Essen), Höflichkeitspronomen "Sie" in Briefen.
orientierungspunkt


c

  • können Strategien nutzen, um auch Wörter mit nicht-eindeutiger Laut-Buchstaben-Zuordnung im gedruckten und elektronischen Wörterbuch aufzufinden.
  • können folgende Rechtschreibregel in dafür konstruierten Übungen und beim Schreiben von Texten anwenden: Nomen aus Adjektiven mit vorhergehendem Pronomen in typischen Fällen (z.B. alles Gute, etwas Schönes, viel Schlechtes); Komma bei infinitivischen Verbgruppen, bei Einschüben und Relativsätzen.