MA.2

Form und Raum

A

Operieren und Benennen

1

Die Schülerinnen und Schüler verstehen und verwenden Begriffe und Symbole.

Querverweise

TG.2.C.1.2a

MA.2.A.1

Die Schülerinnen und Schüler ...

a

  • verstehen und verwenden die Begriffe Koordinaten, Ansicht, Seitenansicht, Aufsicht, Vorderansicht.

3

b

  • verstehen und verwenden die Begriffe Seitenhalbierende, Winkelhalbierende, Höhe, Lot, Grundlinie, Grundfläche, Mittelsenkrechte, Schenkel, Umkreis, Inkreis, Viereck, Vieleck, Rhombus, Parallelogramm, Drachenviereck, Trapez, gleichschenklig, gleichseitig, stumpfwinklig, spitzwinklig, Punktspiegelung, Drehung, Translation, Achsenspiegelung, Originalpunkt, Bildpunkt, kongruent, Koordinatensystem, zweidimensional, dreidimensional.
  • können geometrische Objekte korrekt beschriften: Punkte, Bildpunkte, Seiten und Winkel von Drei- und Vierecken.

c

  • verstehen und verwenden die Begriffe x-Koordinate, y-Koordinate, x-Achse, y-Achse.
  • können Drei- und Vierecke nach Winkel, Parallelität, Diagonalen, Seitenlängen charakterisieren.

d

  • verstehen und verwenden die Begriffe Kongruenz(-abbildung), .

e

  • verstehen und verwenden die Begriffe Kreissektor, Hypotenuse, Kathete, Tangente, Sehne.