MA.3
Grössen, Funktionen, Daten und Zufall
A
Operieren und Benennen
1
Die Schülerinnen und Schüler verstehen und verwenden Begriffe und Symbole zu Grössen, Funktionen, Daten und Zufall.
Querverweise
MA.3.A.1
Die Schülerinnen und Schüler ...
a
- können sich an Referenzgrössen orientieren: 1 m³, 1 dm³, 1 cm³.
- können Vorsätze verstehen und verwenden: Mega, Giga, Tera.
3
b
- verstehen und verwenden die Begriffe Koordinatensystem, Währung, arithmetisches Mittel, indirekte Proportionalität.
- können Masseinheiten und deren Abkürzungen verwenden sowie sich an Referenzgrössen orientieren: Flächenmasse (km², ha, a, m², dm², cm², mm²), Raummasse (km³, m³, dm³, cm³, mm³), Geld (CHF, Fremdwährungen).
c
- verstehen und verwenden die Begriffe x-Koordinate, y-Koordinate, x-Achse, y-Achse.
- können Masseinheiten und deren Abkürzungen verwenden: Geschwindigkeit (km/h, m/s).
d
- verstehen und verwenden die Begriffe Steigung in %, Zins, Zinssatz, Kapital, Rabatt, Brutto, Netto, Tara.
e
- verstehen und verwenden den Begriff Funktion.
- können Vorsätze verstehen und verwenden: Mikro, Nano.
- können Masseinheiten und deren Abkürzungen verwenden: Dichte (kg/dm³, g/cm³).