GGS.2
Lebensweisen und Lebensräume charakterisieren
1
Die Schülerinnen und Schüler können Bevölkerungsstrukturen und -bewegungen erkennen und einordnen.
Querverweise
Geografie: Bevölkerung und Migration
GGS.2.1
Die Schülerinnen und Schüler ...
3
a
- Erweitert: können Bevölkerungsverteilungen und -entwicklungen in ausgewählten Regionen der Welt beschreiben und anhand von Bevölkerungsdiagrammen vergleichen (z.B. Globales Bevölkerungswachstum).
b
- Erweitert: können aktuelle Bevölkerungsbewegungen erkennen, diese räumlich und zeitlich strukturieren sowie Gründe für Migration erklären (z.B. Migration in die Schweiz; wirtschaftliche, soziale, ökologische und politische Migrationsgründe).
c
- Erweitert: können diskutieren, welche Auswirkungen Migration auf die betroffenen Personen und die Aufnahmegesellschaft hat.