NT.3

Chemische Reaktionen erforschen

 

 

1

Die Schülerinnen und Schüler können Stoffumwandlungen untersuchen und beschreiben.

Querverweise

NT.3.1

Die Schülerinnen und Schüler ...

3

1a

  • können Sicherheitsvorschriften und Regeln im Umgang mit Chemikalien und Gerätschaften einhalten. ​Laborführerschein: Gefahren- und Sicherheitshinweise nach globalem Klassifikations- und Einstufungssystem für Chemikalien GHS

1b

  • können ausgewählte Stoffumwandlungen (z.B. Kerzen- und Brennerflammen, Verbrennung, Gerinnung von Eiklar) beobachten, untersuchen, als materielle und energetische Umwandlung erkennen und in Fachsprache beschreiben. ​Chemische Reaktion, Reaktionsschema in Worten

1c

  • können angeleitet Reaktionen mit Sauerstoff durchführen, protokollieren, Fragen stellen, Vermutungen formulieren und diese experimentell überprüfen. ​Oxide, Korrosion/Korrosionsschutz

1d

  • können Zusammenhänge und Gesetzmässigkeiten bei chemischen Reaktionen vermuten und überprüfen (z.B. Einfluss der Temperatur, Erhaltung der Masse). ​Naturwissenschaftliche Beobachtung

NT.3.1

Die Schülerinnen und Schüler ...

3

2a

  • können angeleitet Kohlenstoffdioxid, Sauerstoff, Zucker, Stärke und Proteine chemisch nachweisen. ​Nachweisreaktionen

2b

  • können neutrale, saure oder basische Lösungen mittels Indikatoren nachweisen (z.B. Rotkohlsaft, Universalindikator) sowie Wirkungen von Säuren und Basen unter­suchen. ​Eigenschaften Säuren/Basen, pH-Streifen, Neutralisation