NT.1

Sinne und Signale erforschen

 

 

2

Die Schülerinnen und Schüler können Hören und Sehen analysieren.

Querverweise

NT.1.2

Die Schülerinnen und Schüler ...

3

a

  • können mögliche Hörschäden mit unterschiedlichen Schalleinwirkungen in Beziehung setzen (z.B. Trommelfellriss durch lauten Knall, Lücken im Hörbereich durch Dauerbeschallung) und entsprechendes Verhalten daraus ableiten.

b

  • können die Funktionsweise des menschlichen Ohres beschreiben (z.B. Stereohören, Schallverstärkung, Frequenzverarbeitung, Hinhören/Weghören).
  • können die Funktionsweise des menschlichen Auges beschreiben (z.B. Stereosehen, Farbsehen, Akkommodieren).

c

  • können Fehlsichtigkeiten und deren Korrekturen beschreiben (z.B. Kurz-, Weit- und Alterssichtigkeit). ​Naturwissenschaftliche Beobachtung